Viel flexibler ist die Definition des Vorgabewertes mit Hilfe eines SQL-Ausdrucks. Damit kann sowohl auf Werte aus der Datenbank als auch auf das aktuelle Datum zugegriffen werden.
Damit SuperX zwischen Konstanten und SQL-Ausdrücken unterscheiden kann, beginnen letztere mit "<<SQL>>" (Leerzeichen nicht vergessen !). Im folgenden Beispiel lautet der
SQL-Ausdruck für das Vorjahr:
Feld |
Eintrag |
name |
Rechnungsjahr |
default |
<<SQL>> select (year(today) -1) || "" from xdummy; |
Die Tabelle xdummy ist eine Tabelle mit einem Satz. Sie dient lediglich dazu, den o.g. SQL-Ausdruck syntaktisch korrekt zu machen.
Für Felder bei denen eine Nummernausprägung intern verwendet wird (art = 1, 2) ist zu beachten, dass der SQL-Ausdruck 2 Werte (Nummernausprägung und Klartext) zurückliefern muss.
Achtung: Vorgabewerte können nicht für Institutions-Felder (art = 4,6,7) angegeben werden. Für mehrzeilige Felder (zeilenanzahl> 1) können lediglich SQL-Ausdrücke angegeben werden.
Seite 279 / 296 erstellt am
05.07.2010 HIS Hochschul-Informations-System GmbH, Goseriede 9, 30159 Hannover, Tel.: 0511/1220-0, Fax.: 0511/1220-250, E-Mail: info@his.de (Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an webmaster@his.de.) |
Dieser Hypertext wurde mit dem MemText Autorensystem erzeugt: www.MemText.de